Jahresprogramm für 2022
Januar:
-Das Monatstreffen entfällt coronabedingt
Februar:
- Das Monatstreffen entfällt coronabedingt,
- aktuelle Informationen erfolgen durch E-Mail und Whats App Gruppe
05.02.2022 Imkerforum am Institut für Bienen und Imkerei (IBI) erfolgt als Online-Veranstaltung,
Anmeldung unter
www.lwg.bayern.de/bienen/bildung beruf/293103/index.php
März:
18.03.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.00 Uhr
- wie sind die Bienen aus der Winterruhe gekommen
- Unterstützung der Bienen für einen erfolgreichen Start in die Saison
April
01.04.2022 Treffen am Lehrbienenstand, Beginn 19.00 Uhr
08.04.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.30 Uhr
- mit der Kirschblüte beginnt die Frühjahrshonigtracht, aber auch der Schwarmtrieb,
was ist zu beachten
- Varroamittelbestellung
10.04.2022 Jahreshauptversammlung des Imkervereins, Beginn 14.30 Uhr
im Gasthof Roter Hahn in Schlicht
- Berichte der Vorstandschaft,
- Neuwahlen der Vorstandschaft
- Bericht Zuchtwart, Bestellung von Weiselzellen
- Anträge
29.04.2022 Treffen am Lehrbienenstand, Beginn 19.00 Uhr,
Mai:
01.05.2022 Maiwanderung rund um den Kreuzberg,
Treffpunkt Kreuzbergkirche um 13.00 Uhr,
anschließend Kaffeerunde in Oberschalkenbach bei Wirts-Moni
näheres wird noch bekannt gegeben
20.05.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.30 Uhr
- die 1. Honigernte steht bevor,
- Jungvölker bilden,
27.05.2022 Treffen am Lehrbienenstand, Beginn 19.00 Uhr,
Juni:
18.06.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt , Beginn 19.30 Uhr
- Varianten zur Wabenerneuerung und Varroabekämpfung
Juli:
15.07.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.30 Uhr
- Die Honigtracht ist zu Ende, Völker für den Winter fit machen
24.07.2022 Sommerfest des Imkervereines ab 11.00 Uhr
für alle Vereinsmitglieder und Freunde des Imkervereines
in Unterweißenbach
22.07.2022 Treffen am Lehrbienenstand, Beginn 19.00 Uhr
August:
19.08.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.30 Uhr
- Bienenfutter – Pollen und Zucker
September:
02.09.2022 Treffen am Lehrbienenstand, Beginn 19.00 Uhr
11.09.2022 Bayerischer Imkertag in Bad Aibling
16.09.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.30 Uhr
- Herbstkontrollen, Volksstärke, Gesundheit
30.09.2022 Treffen am Lehrbienenstand, Beginn 19.00 Uhr
Oktober:
21.10.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.30 Uhr
- Hygiene rund um die Beute, Wachsernte und Verarbeitung
November:
18.11.2022 Imkertreffen beim Hahnerwirt, Beginn 19.00 Uhr
- Honigvermarktung – Vertriebsmöglichkeiten, Preisgestaltung, Werbung
27.11.2022 Adventfeier, Beginn 14.00 Uhr
Ort: Gasthof Roter Hahn in Schlicht
Dezember:
Die Varroawinterbehandlung ist bei brutfreien Völkern und geeigneter Witterung durchzuführen;
ein Hinweis erfolgt kurzfristig über die bekannten E-Mail Adressen.
Die monatlichen Imkertreffen finden jeweils im Gasthof Roter Hahn in Schlicht statt.
Dazu sind alle Vereinsmitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.
Die für dieses Jahr geplanten Treffen am Lehrbienenstand sollen die Imkerpraxis
am Bienenvolk zeigen und die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch bieten.
Der gesellige Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen.
Ob die geplanten Termine stattfinden können, hängt von den jeweiligen Coronabeschränkungen ab.
Evtl. Änderungen werden in der Tagespresse und in der Whats App Gruppe bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer bei allen Veranstaltungen und lebhafte Diskussionen.
Euer Imkerverein Vilseck
Lehrgangsprogramm 2022 des Bezirksverbandes Imker Oberpfalz e.V.
Tag Uhrzeit Thema
Sa., 19.02., 9:00 - 16:00 Uhr Honigkurs - Theorieteil
Produktinformation Honig, Produktions-
technik, Honigrecht, Besonderheiten der
Warenzeichensatzung des DIB
Sa., 26.02., 9:00 – 16:00 Uhr Anfängerkurs Teil I
Grundlagen der Bienenhaltung,
Biologie, Arbeits- und Betriebsmittel
Sa., 19.03., 9:00 – 16:00 Uhr Anfängerkurs Teil I
Grundlagen der Bienenhaltung,
Biologie, Arbeits- und Betriebsmittel
Sa., 09.04., 9:00 – 13:00 Uhr Anfängerkurs Teil II
Auswinterung und Frühjahrsarbeiten
Sa., 14.05., 9:00 – 13:00 Uhr Anfängerkurs Teil III
Ablegerbildung, Schwarmtrieblenkung,
Honigwirtschaft
Sa., 25.06., 9:00 – 16:00 Uhr Anfängerkurs Teil IV *FW und BSV
Bienenkrankheiten erkennen, vorbeugen
und behandeln (auch für Fortgeschrittene!)
Sa., 16.07., 9:00 – 13:00 Uhr Erfolgreiche Varroabekämpfung
Biologie und Bekämpfungsstrategien
Sa., 23.07., 9:00 – 13:00 Uhr Anfängerkurs Teil V
Spätsommerpflege und Einwinterung
(Varroabehandlung, Raumsteuerung,
Fütterung, Wachsverarbeitung)
Sa., 24.09., 9:00 - 16:00 Uhr Honigkurs – Theorieteil Produktinformation
Honig, Produktionstechnik, Honigrecht,
Besonderheiten der Warenzeichensatzung
des DIB
Sa., 01.10., 9:00 – 16:00 Uhr Hygiene in der Imkerei *BSV
* FW/BSV gekennzeichnete Kurse sind geeignet für Fachwarte und
Bienensachverständige in der Ausbildung
Wichtige Informationen:
Anmeldung ist zu allen Kursen mit Adresse, Telefonnummer und
E-Mail erforderlich. Anmeldungen unter E-Mail: bezirk-oberpfalz@lvbi.de
Veranstaltungsort ist der „Bienenhof“ im Ortsteil Aschach
in der Gemeinde Freudenberg, Lkr. Amberg
Kursleitung: Die Kurse werden von der staatlichen Fachberaterin für
Bienenzucht, Renate Feuchtmeyer durchgeführt.
Kursgebühren werden nicht erhoben.
Verpflegung: Am Tagungsort sind nur Getränke erhältlich.
Je nach Entwicklung der Corona-Situation kann es auch zu Änderungen
bei den Kursen kommen.
Aktuelle Informationen dazu gibt es unter www.imker-oberpfalz.de
1