12|2018

Hermann Schertl wurde zum Ehrenvorsitzender des Imkerverein Vilseck ernannt

R. Schecklmann, M. Metzner, H. Schertl, bayr. Honigprinzessin Doris Grünbauer, 1.Bgm. H.-M. Schertl

Schertl Hermann hat 2018 nach 20 Jahren den 1. Vorsitzenden beim Imkervereins Vilseck abgegeben. Dies ist Anlass, einen kurzen Rückblick zu halten.

Mit seinem umfangreichen Imkerfachwissen, seinem unermüdlichem Einsatz und Idealismus, seiner Überzeugungskraft und auch seiner handwerklichen Geschicklichkeit und Einfallsreichtum hat er den Imkerverein in den 20 Jahren seiner Tätigkeit geprägt und enorm vorwärts gebracht.

Hermann Schertl war schon immer das Wohl der Bienen sehr wichtig. Hier verstand er es, sein Wissen aus der traditionellen Imkerei mit den neuen Erkenntnissen der Bieneninstitute zu verbinden. Sein Wissen gab er stets an die Imker weiter. Er stand den Imkern immer mit Rat und Tat zur Seite.

In seiner Regentschaft nahm der Imkerverein umfangreiche Investitionen vor. Diese Geräte können die Imker kostenlos nutzen und ersparen erhebliche eigene Aufwendungen. Diesen Service kann nicht jeder Imkerverein anbieten.

Hermann trat zusammen mit Zuchtwart Richard Schecklmann für eine weitere Verbreitung der sanften und trotzdem fleißigen Carnica Biene ein.

Die Mitgliederentwicklung des Imkervereins war Hermann ein großes Anliegen. Durch sein Engagement, seine Überzeugungskraft und Charme gelang es ihm 39 neue Mitglieder für den Imkerverein zu gewinnen. Im Febr. 2018 hatte der Imkerverein 60 Mitglieder, davon 42 Mitglieder die 384 Völker betreuen, eine wirklich fantastische Leistung.

Der Imkerverein Vilseck ist in der Öffentlichkeit stets gut präsent.

Ein Weihnachtsmarkt ohne den Stand von Hermann Schertl und dem Metausschank ist nicht denkbar. Der Imkerverein beteiligte sich, mit interessanten Themen, am Ferienprogramm der Stadt. Der Kindergarten besucht gerne Hermann Schertl und seine Bienen. Von den Honigbroten schwärmten die Kinder immer lange noch.

Hermann war allgegenwärtig, er war und ist das Gesicht des Imkervereins.

Sein im wahrsten Sinn des Wortes größtes Werk ist die Errichtung des Lehrbienenstandes in Vilseck. Durch diesen Lehrbienenstand hat der Imkerverein einen Mittelpunkt für sein Wirken geschaffen. Hier stehen die vereinseigenen Bienen, hier findet das Probeimkern statt und hier treffen sich die Imker zum Fachsimpeln. Durch die Nähe zur Schule wird er gleichzeitig von der Schulbienen AG als Standort genutzt. Ein schöner Synergieeffekt.

Hermann Schertl hat für den Imkerverein einen großen Teil seiner Zeit aufgewendet, als Ehrenamt, also ohne Entschädigung. Dies ist nicht selbstverständlich.

Durch das persönliches Auftreten von Hermann Schertl als überzeugter Imker und die Präsentation des Imkervereins, werden die Bienen und die Imker als wichtige Einrichtung in der Gemeinde Vilseck angesehen. Das Imkern ist wieder ein interessantes Hobby.

Der Imkerverein hat deshalb Hermann Schertl zu seinem Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit dieser Auszeichnung ehrt der Landesverband der Imker langjährige Vorstandstätigkeit und ein außergewöhnliches Engagement für die Imkerei.

 

11|2018

Erfolgreiche Teilnahme an Honigprämierung

Die Preisträger vom 5.Honigfest in Eichstätt

Bei der Auswahl der besten bayerischen Honige trägt der Imker einen wesentlichen Anteil an der überragenden Qualität des Echten Deutschen Honigs.

Der Imkerverein Vilseck kann stolz auf seine Imker sein.

Beim 5. Bayerischen Honigfest am 04.11.2018 in Eichstätt konnten drei Vilsecker Imker für hervorragende Leistungen geehrt werden. Darunter waren Hermann Schertl und Schwabe Rainer, die mit ihren Sommertracht Honigen Gold erreichten. Thomas Schertl konnte mit seinem Blütenhonig eine Silberprämierung erzielen.

02|2018

Zahlreiche Ehrungen beim Imkerverein Vilseck und Umgebung Abzeichen in Gold, Silber und Bronze für langjährige Mitglieder

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließ es sich der scheidende Vorsitzende Hermann Schertl nicht nehmen, zusammen mit seiner Nachfolgerin Marianne Metzner auch zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue zu ehren und mit einer gerahmten Urkunde und Ehrennadel auszuzeichnen.

Bild: (ct)

Die Geehrten des Imkervereins Vilseck und Umgebung mit der Vereinsführung (sitzend, v. links.) Ex-Vorsitzender Hermann Schertl, Willibald Merkl, Alfons Heuberger sowie (stehend, v. links) 1.Vorsitzende Marianne Metzner, Gerhard Schmid, Rainer Schwabe, Klaus Dotzler, Richard Schecklmann,Hans Heldmann, Hans Nübler, Stephan Schuster.


02|2018

Imkerverein Vilseck und Umgebung unter neuer Führung Hermann Schertl geht nach 20 Jahren in den Ruhestand

In seinem Tätigkeitsbericht blendete Schertl noch einmal auf das abgelaufene Jahr zurück, das in der Einweihung des Lehrbienenstandes an der Schule in Vilseck seinen Höhepunkt erlebt habe. Das von Zuchtwart Richard Schecklmann betreute Probeimkern und die Bienen AG an der Volks- und Mittelschule Vilseck komme gut an. Die Imker besuchten rege die monatlichen Imkertreffen bei denen aktuelle fachlichen Informationen weitergegeben wurden. Beim Imkerfest in Unterweißenbach habe man sich über guten Zuspruch und viel Interesse aus der Bevölkerung freuen können. Er stellte sich nach 20 Jahren als Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl.

Schecklmann sprach in seiner Eigenschaft als Kreis- und Bezirksvorsitzender dem scheidenden Vorstand Hermann Schertl großen Dank und hohe Anerkennung aus, dass er den Imkerverein Vilseck und Umgebung 20 Jahre lang souverän mit großem Engagement, aber auch Einfühlungsvermögen immer in ruhigem Fahrwasser geführt habe. Er habe sich damit große Verdienste um den Verein, aber auch um die Bienen und die Natur erworben, die gar nicht hoch genug einzuschätzen seien. In diese Anerkennung schloss er auch den bisherigen 2. Vorsitzenden Josef Götz ein, der Schertl stets loyal zur Seite gestanden habe und viele gute und neue Ideen in den Verein eingebracht, vor allem aber auch die Verbindung zur Schule und damit zu Jungimkern gehalten habe.

Bei der Neuwahlen wurde Marianne Metzner aus Wüstenau zur 1. Vorsitzende gewählt – endlich eine „Königin“ für die „Bienerer“, wie Hermann Schertl launisch anmerkte. Rainer Schwabe aus Schlicht wurde zum 2. Vorstand, Claudia Hermann aus Vilseck zur Schriftführerin und Klaus Dotzler aus Reisach erneut zum Kassier gewählt.

Marianne Metzner bedankte sich für das in sie gesetzte Vertrauen und versprach, sich nach Kräften zu bemühen, den Verein erfolgreich weiterzuführen. Wichtig sei ihr, Interessierte für das bisher sehr erfolgreich verlaufene Probeimkern zu gewinnen, ihnen einen umfassenden Einblick in die Imkerei zu geben und sie auch für den Imkerverein zu gewinnen. Auch die fachliche Aus- und Weiterbildung der Mitglieder liege ihr sehr am Herzen, damit die Imkerei im Raum Vilseck und Umgebung auf gesunden Beinen stehe, was ja auch der Natur sehr zu Nutzen komme.

Der bisherige Vorstand Hermann Schertl gratuliert Nachfolgerin Mariannne Metzner zur Wahl und übergibt den Tischwimpel des Vereins.

Bild (ct)

Die neu gewählte Vorstandschaft des Imkervdereins Vilseck und Umgebung mit dem langjährigen bisherigen Vorsitzenden Hermann Schertl (li.). Weiter v. li. 1. Vors. Marianne Metzner, 2. Vors. Rainer Schwabe, Schriftf. Claudia Hermann, Zuchtwart und Kreis- und Bezirksvors. Richard Schecklmann sowie Kassier Klaus Dotzler.